Obstbaumpflege / Obstbaumschnitt in Hamburg
Kirschbaum vor dem Pflegeschnitt
Obstbaumpflege / Obstbaumschnitt in Hamburg
Kirschbaum nach dem Pflegeschnitt
Obstbaumschnitt / Obstbaumpflege
Beim Obstbaumschnitt handelt es sich in der Regel um den Pflanzschnitt, den Erziehungsschnitt, sowie den Erhaltungsschnitt und Verjüngungsschnitt.
Wann führe ich einen Obstbaumschnitt durch?
Der Pflanzschnitt wird unmittelbar vor oder nach der Pflanzung durchgeführt. In den ersten Jahren folgt dann der Erziehungsschnitt, um dem Obstbaum seine gewünschte Form oder Ausrichtung zu geben.
Der Erhaltungsschnitt sorgt für eine Formerhaltung und Vorbeugung gegen Krankheiten, sowie für lange anhaltenden Ertrag. Dieser Obstbaumschnitt findet bei Kernobst in der Regel im Februar/März statt, zu Beginn der Wuchsperiode. Es gibt aber auch den Sommerobstbaumschnitt, jedoch in dezenter Form.
Der Steinobstbaumschnitt findet generell im Sommer statt, am besten kurz nach der Ernte.
Bei Hochstämmen führt man im höheren Alter einen Verjüngungsschnitt durch, um für neue Vitalität zu sorgen.
Die wichtigsten Vorraussetzungen bei der Obstbaumpflege sind scharfes und geeignetes Werkzeug, die richtige Technik, der richtige Zeitpunkt und das Wissen über das "Was und wo muss ich schneiden".
Wer sollte einen Obstbaumschnitt / Obstbaumpflege durchführen?
Wer seinen Obstbaum liebt, der pflegt ihn auch. Wer jedoch lange Freude an seinem Obstbaum haben möchte, der lässt den Obstbaumschnitt durch einen Fachmann durchführen. Das führt in der Regel zu einer längeren Lebenserwartung und mehr Ertrag.
Was kostet ein(e) Obstbaumschnitt / Obstbaumpflege?
Die Kosten sind abhängig von der Größe des Baumes. Hierbei ist in erster Linie die Höhe und der Baumkronendurchmesser entscheidend.